da |
do |
do weer dat al to Enn – da war es schon zuende |
da |
doar |
doar kummt he um de Eck – das kommt er um die Ecke; dor hebb ek em sein – da habe ich ihn gesehen; de Jung dor – der Junge da; do ek jo nu aam bin – da ich nun arm bin |
dabehalten |
dorboul'n [boul'n] |
se hedd dat dorboul'n – sie hat das dabehalten |
dabei |
doarbi |
doarbi is mi dat passeert – dabei ist mir das passiert |
dableiben |
dorbliib'n [bliib'n] |
he is dorbleeb'n – er ist dageblieben |
Dach, n. |
Dack, n., pl. Däcker |
de Däcker sind ganz gröin – die Dächer sind ganz grün |
Dachboden, m. |
Böön, m., pl. -s |
ek bring dat op'n Böön – ich bringe das auf den Dachboden |
Dachdecker, m. |
Dackdecker, m., pl. -s |
de Dackdecker schall koom'n – der Dachdecker soll kommen |
Dachfenster, n. |
Dackfinster, n., pl. -s |
dat Dackfinster is nich dich – das Dachfenster ist undicht |
Dachluke, f. |
Dackluuk'n, f., pl. -s |
de Dackluuk'n is oop'n – die Dachluke ist geöffnet |
Dachpfanne, f. |
Dackpann'n, f., pl. - |
du muss neie Dackpann'n bestell'n – du musst neue Dachpfannen bestellen |
Dachrinne, f. |
Dackronn'n, f., pl. - |
de Dackronn'n hedd'n Lock – die Dachrinne hat ein Loch |
Dachs, m. |
Dax, m., pl. -e |
ek hebb'n Dax sein – ich habe einen Dachs gesehen |
Dachsparre, f. |
Dackspoarn, m., pl. -s, Spoarn |
de Dackspoarn sind dor – Dachsparren sind da |
Dachwinkel, m. |
Ouk'n, f. pl. - |
de Ouk'n is oarich spitz – der Dachwinkel ist sehr spitz |
Dachziegel, m. |
Pann'n, f., pl. - |
drei Pann'n sind twai – drei Dachziegel sind kaputt |
Dackel, m. |
Dack'l, m., pl. -s |
ek hebb mi'n Dack'l koff – ich habe mir einen Dackel gekauft |
dadurch |
dordör |
dordör is dat koom'n – dadurch ist das entstanden |
dafür |
dorfo |
dor nich fo - (bescheidene Antwort auf einen Dank) dafür nicht; dorfo hebb ek dat doon – dafür habe ich das getan |
daheim |
tohuus |
ek bliiv tohuus – ich bleib daheim |
daher |
dorher |
dat kummt dorher -das kommt daher |
dahin |
dorhen |
he gait dorhen – er geht dahin |
dahinten |
dor achtern,günt'n |
dor achters is dat al dunk'l – dahinten ist es schon dunkel |
dahinter |
dorachtern |
doachtern sütt dat nich gout ut – dahinten sieht es nicht gut aus |
dalassen |
dorloot'n [loot'n] |
se hedd dat dorloot'n – sie hat das dagelassen |
damals |
domools |
dat weer anno dunnemools – das ist ewig her; dat weer domols so – das war damals so |
Dame, f. |
Doom'n, f., pl. - |
ek hebb de Pik Doom'n hatt – ich habe die Pik-Dame gehabt |
damit |
dormet |
mook, dat wi henkoomt! – beeil dich, damit wir rechtzeitig hinkommen |
dämlich |
deemlich |
so deemlich kann man doch nich ween – so dämlich kann man doch nicht sein |
Damm, m. |
Damm, m., pl. Dämm, Diik, pl. -n |
de Damm is brook'n – der Damm ist gebrochen |
dämmerig |
schummerich |
dat is aln beet'n schummerich – es dämmert schon |
dämmern |
schummern [ek schummer, du schummers, he/se schummert, wi/ji/se schummert][ek schummer, du schummers, he/se schummer, wi/ji/se schummern][schummert] |
dat fangt an to schummern – es fängt an zu dämmern |
Dämmerstunde, f. |
Schummerstünn, f., pl. -s |
nu fangt de Schumemrstünn an – nun beginnt die Dämmerstunde |
Dämmerung, f. |
Schummern, n., Schummerei, f. |
in de Schummerei mookt wi al dat Luch an – in der Dämmerung machen wir schon das Licht an |
Dampf, m. |
Damp, m. |
he ledd Damp af – er lässt Dampf ab |
dampfen |
damp'n [ek damp, du damps, he/se dampt, wi/ji/se dampt][ek damp, du damps, he/se damp, wi/ji/se damp'n][dampt] |
he dampt af - er dampft ab |
Dampfer, m. |
Damper, m., pl. -s |
de Damper bruukt noch eine Stünn – der Dampfer braucht noch eine Stunde |
Dampflokomotive, f. |
Damplok, f., pl. -s |
se hebbt ne oule Damplok koff – sie haben seine alte Dampflokomotive gekauft |
Dampftopf. m. |
Dämper, m., |
se mookt de Wuddeln in Dämper goar – sie gar die Wurzeln in einem Dampftopf |
Dampfwalze, f. |
Dampwalz'n, f. pl. - |
ne Dampwalz'n sütt man vondooch nich meer – heute sieht man keine Dampfwalze mehr |
danach |
dorno |
achterno – hinterher; dorno kummt nix meer – danach kommt nichts mehr |
danbkar |
dankboar |
se is em dankboar – sie ist ihm dankbar |
daneben |
dorneeb'n, bito |
'n beet'n bitou, sä de Amm, dor haar dat Kind op'n Henk'l scheet'n - !?!; bito is ouk vobi – daneben ist auch vorbei |
dänisch |
deenisch |
he snackt deenisch – er spricht dänisch |
Dank, m. |
Dank, m. |
de Dank is em gewiss – der Dank ist ihm gewiss |
danken |
dank'n [ek dank, du danks, he/se dankt, wi/ji/se dankt][ek dank, du danks, he/se dank, wi/ji/se dank'n][dankt] |
Dank seig'n – Dank sagen; danke; Dank ouk – danke; dank ouk sou – danke, gleichfalls |
dann |
denn |
denn kann'n di nich help'n – dann kann man dir nicht helfen; denn köim ek dor doch noch – dann kam ich doch noch |
daran |
doran |
dor kann nix an mook'n – daran kann man nichts ändern |
darauf |
dorop |
dor geev ek nix op - darauf gebe ich nichts |
daraus |
doruut |
doruut watt nix – daraus wird nicht |
darein |
dorin |
dorin is se grout – darin ist die groß; mook dat Meel dorin – tu das Mehl da hinein |
Darm, m. |
Daam, m., pl. Därm |
de Daam is leddich – der Darm ist leer |
darstellen |
dorstell'n [stell'n] |
se kann dat nich dorstell'n – sie kann das nicht darstellen |
darum |
dorum |
dorum gait dat nicht – darum geht es nicht |
darunter |
dorunner |
dorunner faalt dat nich – darunter fällt das nicht |
das |
dat |
dat Huus, dat dor stait – das Haus, das da steht; dat heit - das bedeutet |
dass |
dat |
ek dach, dat du dat weers – ich dachte, dass du das wärst |
dasselbe |
datselbe |
Lore hedd datselbe Wees'n – Lore hat den gleichen Charakter |
Dasselfliege, f. |
Brems'n, f. pl. - |
Brems'n sind ne richtige Plooch – Bremsen sind eine richtige Plage |
Datum, n. |
Dotum, n. |
dat Dotum stait fass – das Datum steht fest |
Dauer, f. |
Duer, f. |
op Duer - auf Dauer; met de Tiit – mit der Zeit; Abaitsplatz op Duer - Dauerarbeitsplatz |
dauerhaft |
duerhaff, ech |
de Faav is nich ech – die Farbe ist nicht dauerhaft |
dauern |
duern [ek duer, du duers, he/se duert, wi/ji/se duert][duer, du duers, he/se duer, wi/ji/se duern][duert] |
dat woart nu al eine Stünn – das dauert nun schon eine Stunde; dat duert un duert – das dauert und dauert; dat duert mi - es tut mir leid; dat duert mi to lang – das dauert mir zu lange |
Daumen. m. |
Duum'n, m., pl. - |
ek hebb mi den Duum'n quetscht – ich habe mir den Daumen gequetscht |
Daune, f. |
Duun'n, pl. - |
dat sind Duun'n fo de Deek'n – das sind Daunen für die Decke |
davon |
dorvon |
dor weit ek nix von – davon weiß ich nichts |
davongelaufen |
wechloup'n |
se is em wechloup'n – sie ist ihm weggelaufen |
davonlaufen |
wechloup'n [loup'n] |
dat Peerd ist dörgoon – das Pferd ist davongelaufen |
davor |
dorvo |
de Woog'n stait dorvo – der Wagen steht davor |
dazu |
dortou |
dor köim ek optou – da kam ich darauf zu; dat paast dorto – das passt dazu |
dazwischen |
dortwüsch'n |
dortwüsch'n paast nix meer – dazwischen passt nichts mehr |
debattieren |
debattiern [ek debattier, du debattiers, he/se debattiert, wi/ji/se debattiert][ek debattier, du debattiers, he/se debattier, wi/ji/se debattier'n][debattiert] |
se debattier'n de ganze Nach – sie debattierten die ganze Nacht |
Decke, f. |
Deek'n, f., pl. -s |
ek bin an de Deek'n goon – ich bin expoliert |
Deckel, m. |
Deckel, m., pl. -s |
wat op'n Deckel kriig'n – einen Anschiss bekommen; mook den Deck'l to – mach den Deckel zu |
decken |
deck'n [ek deck, du decks, he/se deckt, wi/ji/se deckt][ek deck, du decks, he/se deck, wi/ji/se deck'n][deckt] opdeck'n |
den Disch deck'n – den Tisch decken; he bringt de Stuut'n to 'n Deck'n – er bringt die Stute zum Hengst |
defekt |
keputt, feelerhaftich |
de Meschiin is keputt – die Maschine ist defekt |
Defekt, m. |
Defekt, m., pl. -e |
wo is de Defekt – wo ist der Defekt |
deftig |
deftich |
dat is mi to deftich – das ist mir zu deftig |
Degen, m. |
Deeg'n, m., pl. -s |
min Opa haar'n Deeg'n – mein Opa hatte einen Degen |
dehnen |
deen'n [ek deen, du deens, he/se deent, wi/ji/se deent][ek deen, du deens, he/se deen, wi/ji/se deen'n][deent] reck'n, treck'n |
ek hebb dat Look'n deent – ich habe das Laken gedehnt |
Deich, m. |
Diik, m., pl. -n |
dat Peerd stait op'n Diik – das Pferd steht auf dem Deich |
deichen |
diik'n [ek diik, du diiks, he/se diikt,l wi/ji/se diikt][ek diik, du diiks, he/se diik, wi/ji/se diik'n][diikt] |
de nich well diik'n, de mutt wiik'n -wer nicht deichen will, muss weichen |
Deichschleuse, f. |
Siil, n., pl. -n |
wi föiern dör dat Siil – wir fuhren durch die Deichschleuse |
Deichsel, f. |
Diiß'l, f. pl. -n |
de Diiß'l is twaibrook'n – die Deichsel ist zerbrochen |
dein |
diin |
dat is min un dat is din – das ist meins und das ist deins |
delikat |
delikoot |
dat weer ganz delikoot – das war ganz delikat |
Delle, f. |
Dell'n, f., pl. - |
dor is'n Dell'n in – darin ist eine Delle |
Delmenhorst (Ort) |
Delmenhors |
|
demnächst |
bold |
kumm bold mool wo rin – komm demnächst mal wieder vorbei |
Demokrat, m. |
Demokroot, m., pl. -n |
dat sind nich aals Demokroot'n – das sind nicht alles Demokraten |
demolieren |
demolier'n [ek demolier, du demoliers, he/se demoliert, wi/ji/se demoliert][ek demolier, du demoliers, he/se demolier, wi/ji/se demolier'n][demoliert] |
ek hebb din Auto demoliert – ich habe dein Auto beschädigt |
demütigen |
demöidig'n [ek demöidich, du demöidichs, he/se demöidicht, wi/ji/se demöicht][ek demöidich, du demöidichs, he/se demöidich, wi/ji/se demöidig'n][demöidicht] runnermook'n, inne Schiit pedd'n |
nu pedd em man nich so in de Schiit – nun demütige ihn nicht |
den |
denn |
ek föier denn Woog'n – ich fahre den Wagen |
dengeln (Sense schärfen |
dengeln [ek dengel, du dengels, he/se dengelt, wi/ji/se dengelt] [ek dengel, du dengels, he/se dengel, wi/ji/se dengeln) [dengelt] hoarn |
Unk'l Heini dengel de Seis'n – Onkel Heini schärfte die Sense |
denken |
denk'n [ek denk, du denks, he/se denkt, wi/ji/se denkt] [ek dach, du dachs, he/se dach, wi/ji/se dach'n][dach] |
wi denkt dorober no – wir denken darüber nach; help mi denk'n – erinnere mich bitte |
Denkmal, n. |
Denkmool, n., pl. -n |
an Enn stait 'n Denkmool – am Ende steht ein Denkmal |
Denkzettel, m. |
Denkzeet'l, m., pl. -s |
he hedd er'n Denkzeet'l verpasst – er hat ihr einen Denkzettel verpasst |
dennoch |
doch, dennoch |
dennoch weer dat so – dennoch war das so |
denselben |
denselben |
he nöim denselb'n Zuch – er nahm denselben Zug |
Departement, n. |
Depatmang, n., pl. -s |
dat weer'n annert Depatmang – das war ein anderes Departement |
Dependence, f. |
Depandanz, f., pl. -n |
Dat is blous ne Depandanz – das ist nur eine Dependence |
Depot, n. |
Depoo, n., pl. -s |
dor weer dat Depoo – da war das Depot |
der, die |
de |
wat de Köinich is – der König ... |
derart |
sou |
dat weer sou slimm – das war derart schlimm |
derb |
deftig, groff, ruppich, wiss |
foot em nich so wiss an – fass ihn nicht so derb an |
derselbe |
desülbe
|
dat is desüble Voog'l – das ist derselbe Vogel |
Deserteur, m. |
Desertöör, m., pl. -e |
den Desertöör hebbt se joocht – den Derserteur haben sie gejagt |
desertieren |
desertier'n [ek desertier, du desertiers, he/se desertiert, wi/ji/se desertiert][ek desertier, du desertiers, he/se desertier, wi/ji/se desertier'n][desertiert] |
he is desertiert – er ist desertiert |
dessen |
|
dat Auto von em – dessen Auto; den siin Huus – dessen Haus |
desto |
um sou |
je höiger du stichs um sou deiber faals du – je höher du aufsteigst, desto tiefer fällst du |
deswegen |
desweeg'n, dorum |
dorum gait dat nich – darum geht es nicht, desweeg'n is dat so – deswegen ist das so |
deuten |
düern [ek düer, du dütts, he/se dütt, wi/ji/se düert] [ek dütt, du dütts, he/se dütt, wi/ji/se dütt'n] dütt]; utleig'n, verklor'n, rutlees'n |
dat dütt dorop hen – das deutet darauf hin |
deutlich |
düütlich |
ek will mool düütsch met em snack'n – ich will mal ein offenes Wort mit ihm reden |
deutsch |
düütsch |
se snackt ouk düütsch – sie sprechen auch deutsch |
Deutschland |
Düütschland |
in Düütschland is Wool – in Deutschland sind Wahlen |
Dezember, m. |
Dezember, m. |
in Dezember hebb ek Geburtsdach – im Dezember habe ich Geburtstag |
Diamant, m. |
Diamant, m., pl. pl. -n |
de Diamant'n sind to düer – die Diamanten sind zu teuer |
Diäten, f. |
Dieet'n, f., pl. - |
de Dieet'n sind houchsett wurn – die Diäten sind erhöht worden |
dich |
di |
ek mein di – ich meine dich |
dicht |
dich |
de Böim stoot dich an dich – die Bäume stehen sehr dicht; du biss doch nich ganz dich – du bist ja verrückt |
dichten |
dicht'n [ek dich, du dichs, he/se dicht, wi/ji/se dicht][ek dich, du dichs, he/se dich, wi/ji/se dich'n][dicht] |
Goethe un Schiller konn'n gout dicht'n – Goethe und Schiller konnten gut dichten; de Klempner hedd dat Lock afdicht – der Klempner hat das Loch abgedichtet |
Dichter, m. |
Dichter, m., pl. - |
Goethe un Schiller weern Dichter – Goethe und Schiller waren Dichter |
dichtmachen |
dichmook'n [mook'n] |
he hedd dat Lock dichmookt – er hat das Loch abgedichtet |
dick |
dick |
knüppeldick - sehr dick; he is ganz pummelich – er ist sehr dick; se is füllich – sie ist wohlgenährt |
dick tun |
dickdoun |
se hedd wo oarich dickdoon – sie hat wieder richtig angegeben |
Dicke, f. |
Dickde, f. |
de Dickde is 5 cm – die Dicke ist 5 cm |
dickfellig |
dickfellich, stuur |
wees nich so dickfellich – sei nicht so dickfellich |
Dickkopf, m. |
Dickopp, m., pl. -köpp, Stuurkopp, m., pl. -köpp |
he is aln littsch'n Dickopp – er ist schon ein kleiner Dickkopf |
dickköpfig |
dickköppich |
Günter is'n beet'n wat dickköppich – Günter ist ein wenig dickköpfig |
Dickmilch, f. |
Dicke Melk, f. |
ek hebb fröier gern Dicke Melk eet'n – ich habe früher gern Dickmilch gegessen |
die |
de |
de sünn – die Sonne |
Dieb, m. |
Deiv, m., pl. Diebe, Spitzbuuv, m., pl. -buub'n |
de Deiv köim dör de Huusdöör – der Dieb kam durch die Haustür; he hedd unegoole Fingers – er neigt zum Stehlen |
Diele, f. |
Deel, f., pl. -n |
achter de Nedd'ndöör weer de Deel – hinter der großen Tür war die Diele |
dienen |
dein'n [ek dein, du deins, he/se deint, wi/ji/se deint] [ek dein, du deins, he/se dein, wi/ji/se dein'n] [deint] |
he hedd deint – er hat gedient |
Diener, m. |
Diiner, m., pl. -s |
mook mool'n Diiner – mach mal eine Verbeugung |
Dienst, m. |
Deins, m. |
he hedd sin Deins doon – er hat seinen Dienst gemacht, er hat ausgedient; se is in Deinst'n von 'n Groof – sie arbeitet beim Grafen |
Dienstag, m. |
Dingsdach, m., pl. -dooch |
vondooch is Dingsdach – heute ist Dienstag |
dienstags |
dingsdoochs |
dingsdoochs speelt wi Skoot – dienstags spielen wir Skat |
dienstfrei |
deinsfrei |
ek hebb deinsfrei – ich habe dienstfrei |
Dienstjahr, n. |
Deinsjoar, n., pl. -n |
he hedd tain Deinsjoarn achter sek – er hat zehn Dienstjahre |
Dienstmädchen, n. |
Deinsmooch, f., pl. -määch |
se weer Deinsmooch – sie war Dienstmädchen |
Diepholz (Ort) |
Deivholt |
|
dies |
dütt, dit |
houl dit fass – halte dies fest |
diese, dieser |
disse |
disse Pott is leddich – dieser Topf ist leer |
dieses |
ditt |
ditt Lock is grout – dieses Loch ist groß |
diesig |
diisich, griis |
dat is'n beet'n diisich – es ist ein wenig diesig |
dieselbe |
deselbe |
dat is deselbe Angelegenhait – das ist dieselbe Angelegenheit |
diesmal |
ditmool |
ditmool is dat nicht gout goon – diesmal ist es nicht gut gegangen |
diesseits |
op disse Siit |
op disse Siit vonne Stroot'n – diesseits der Straße |
Dietrich (Vorname) |
Dirk, Didi |
Dirk weer kriichsverseert – Dirk war kriegsversehrt |
Dietrich, m. (Nachschlüssel) |
Diitrich, m., pl. -s |
ek hebb de Döör met'n Diitrich oop'nmookt – ich habe die Tür mit einem Nachschlüssel aufgemacht |
Differenz, f. |
Unnerscheid, m. |
de Unnerscheid is to grout – die Differenz ist zu groß |
Diktator, m. |
Diktoter, m., pl. -s |
Diktoters staavt nich ut – Diktatoren sterben nicht aus |
Ding, n. |
Ding, n., pl. Dinger |
dat is jo'n Ding – das ist ja ein Ding |
dir, dich |
di |
ek geev di dat – ich gebe dir das |
direkt |
direkt, direktemang, stracks |
dat gait direkt groodeut – das geht direkt geradeaus |
Direktion, f. |
Direktschoun, f. |
he is inne Direktschoun – er ist in der Direktion |
Direktor, m. |
Direkter, m., pl. -tor'n |
he is dor Direkter ween – er war dort Direktor |
Diskussion, f. |
Diskussschoun, f., Utsprook, f. |
de Diskusschoun duert mi t lang – die Diskussion dauert mir zu lange |
diskutieren |
diskutern [ek diskutier, du diskutiers, he/se diskutiert, wi/ji/se diskutiert][ek diskutier, du diskutiers, he/se diskutier, wi/ji/se dikutier'n][diskutiert] besnack'n verhackstück'n |
Heinz hedd'n Jiiper op't diskutier'n – Heinz will immer diskutieren |
diskutiert |
disutiert |
se hebbt dat utdiskutiert – sie haben das ausdiskutiert |
Distel, f. |
Diist'l, f., pl. -n |
de Disteln weert to houch – die Disteln werden zu hoch |
Division, f. |
Division, f., pl. -s |
dor lich ne ganze Division – dort liegt eine ganze Division |
doch |
doch, jüss, woll |
woll hedd he dat sech – er hat es doch gesagt |
Docht, m. |
Doch, m., pl. t'n |
de Doch is abbrennt – der Docht ist abgebrannt |
dösen |
döös'n [ek döös, du dööst, he/se dööst, wi/ji/se dööst][ek döös, du dööst, he/se döös, wi/ji/se döös'n][dööst] |
ek hebb'n beet'n dööst – ich habe ein wenig gedöst |
Dohle, f. |
Dool'n, f., pl. - |
de Dool'n sind wo in'n Schostein – die Dohlen sind wieder im Schornstein |
Doktor, m. |
Dokter, m., pl. -s |
Gott mookt gesund un de Dokter kricht dat Geld – die Welt ist ungerecht |
Dokument, n. |
Urkunn, f., Pepiir, n. |
ek hebb de Urkunn nich meer – ich habe die Urkunde nicht mehr |
Dolch, m. |
Mess, pl. -, Dolch |
he haar'n Dolch in de Tasch'n – er hatte einen Dolch in der Tasche |
Dom, m. |
Doum, m. |
Breem'n hedd ouk'n Doum – Bremen hat auch einen Dom |
Donner, m. |
Donner, m. |
no'n Blitz kummt de Donner – nach dem Blitz kommt der Donner |
donnern |
donnern [ek donner, du donners, he/se donnert, wi/ji/se donnert)][ek donner, du donners, he/se donner, wi/ji/se donnern][donnert] rummeln, knettern, grummeln |
dat blitzt un donnert – es blitzt und donnert |
Donnerschlag, m. |
Dunnerslach, m., pl. sleech |
Dunnerkiil nochmoolto – Fluch; de Donnersleech koomt nöiger – die Donnerschläge kommen näher |
Donnerstag, m. |
Donnersdach, m. |
an'n Donnersdach hebb ek er inladd – am Donnerstag habe ich sie eingeladen |
donnerstags |
donnersdoochs |
doonersdoochs is Sitzung – donnerstags ist Sitzung |
Donnerwetter, n. |
Dunnerwear, n. |
dat geiv 'n richticht Donnerwear – es gab ein riesiges Donnerwetter |
Doppelbett, n. |
Dubb'lbett, n., pl. -n |
dat giff hier blous Dubb'lbett'n – es gibt hier nur Doppelbetten |
Doppelkopf, m. (Kartenspiel), m. |
Doppelkopp, m. |
Doppelkopp speelt man to veert – Doppelkopf spielt man zu viert |
doppelt |
dubbelt |
ek hebb dat Duus dubbelt – ich habe das As doppelt |
Dorf, n. |
Dorp, n., pl. Dörp'n |
dat Dorp stait unner Wooter – das Dorf ist überschwemmt |
Dorfbewohner, m. |
Dorfbewooner, m. pl. -s |
de Dorfbewooners sind al op'n Fess – die Dorfbewohner sind alle auf dem Fest |
Dorfkrug, m. |
Dorfkrouch, m. |
de Buer is in'n Dorfkrouch goon – der Bauer ist den Dorfkrug gegangen |
Dorfplatz, m. |
Dorfplatz, m. pl. -plätz |
de Dorfplatz is vull – der Dorfplatz ist voll |
Dorfstraße, f. |
Dorfstroot'n, f., pl. -s |
de Dorfstroot'n is nich breit nouch – die Dorfstraße ist nicht breit genug |
Dorn, m. |
Doern, m., pl. -s |
de Plant'n haarn spitze Doern – die Pflanzen hatten spitze Dornen |
Dornenhecke, f. |
Knick, m., pl. -s |
de Knick hollt den Wind af – die Dornenhecke hält den Wind ab |
Dorsch, m. |
Dorsch |
|
dort |
dor |
dor is he nu – dort ist er nun |
dorthin |
dorhen |
go mool dorhen – gehe mal dorthin |
Dose, f. |
Dous'n, f., pl. - |
dat Brout kanns inne Dous'n doun – das Brot kannst du in die Dose tun |
dösen |
döös'n [ek döös, du dööst, he/se dööst, wi/ji/se dööst] [ek döis, du döist, he/se döis, wi/ji/se döis'n] [dööst] |
ek will'n beet'n döös'n – ich will ein wenig dösen |
Dotter, m. |
Dotter, m., pl.-s |
de Dotter is orangsch – der Dotter ist orange |
Doublette, f. |
Duublett'n, f. pl. - |
ek hebb to'n eerst'n Mool in miin Leeb'n 'n Duublette'n schoot'n – ich habe zum ersten Mal in meinem Leben eine Doublette geschossen |
Drache, m. |
Drook'n, m., pl. - |
ek hebb mi'n Drook'n bout – ich habe mir einen Drachen gebaut |
Dragoner, m. |
Dragoner, m., pl. - |
he weer bi de Draoner – er war bei den Dragonern |
Draht, m. |
Droot, m., p. Dröer Wierdroot, m. |
dat Seiv is ut Droot – das Sieb ist aus Draht |
Drahtbesen, m. |
Drootbess'n, m., pl. -s |
giff mi mool den Drootbess'n – gib mir mal den Drahtbesen |
Drahtesel, m. |
Drootsees'l, m. , pl. -s |
ek söik min Drootees'l – ich suche mein Fahrrad |
Drahtkorb, m. |
Drootkorv, m., pl. -körv |
wo is de Drootkorv fo min Radd? – wo ist der Drahtkorb für mein Fahrrad? |
Drainage, f. |
Drenooje, f., |
de Drenooje, de wi lecht hebbt, mookt sek betoolt – die Drainage, die wir gelegt haben, macht sich bezahlt |
drainieren |
dreniern [ek drenier, du dreniers, he/se dreniert, wi/ji/se dreniert][ek drenier, du dreniers, he/se drenier, wi/ji/se drenier'n][dreniert] |
vor'n Kriich is in'n Mouer ouk al dreneert wurn – vor dem Krieg ist im Moor auch schon drainiert worden |
Drakenburg (Ort) |
Drook'nborch |
|
dran |
dran |
he is dor dran – er ist da dran |
dranbleiben |
dranbliib'n [bliib'n] |
he is dor dranbleeb'n – er ist drangeblieben |
drankommen |
rankoom'n [koom'n] |
si konn nich rankomm'n – sie konnte nicht drankommen |
Drang, m. |
Drang, m. |
dat is de Drang in em – das ist der Drang in ihm |
drängeln |
drängeln [ek drängel, du drängels, he/se drängelt, wi/ji/se drängelt][ek drängel, du drängels, he/se drängel, wi/ji/se drängeln][drängelt] |
nu drängel nich so – nun drängle nicht so |
drängen |
dräng'n [ek dräng, du drängs, he/se drängt, wi/ji/se drängt] [ek dräng, du drängs, he/se dräng, wi/ji/se dräng'n] [drängt] |
de Tiit drängt – die Zeit drängt |
drängen |
dramm'n [ek dramm, du dramms, he/se drammt, wi/ji/se drammt] [ek dramm, du dramms, he/se dramm, wi/ji/se dramm'n] [drammt] |
nu dramms nich so rum – nun mach nicht so viel Druck |
Draufgänger |
Driiber, pl. -s, Breeker, Riit'nspliit |
he is'n Breeker – er ist ein Draufgänger |
draußen |
buut'n |
buut'n is dat waarm – draußen ist es warm |
drechseln |
dresseln [ek dressel, du dressels, he/ dresselt, wi/ji/se dresselt][ek dressel, du dressels, he/se dressel, wi/ji/se dresseln][dresselt] drai'n |
he hedd dresselt – er hat gedrechselt |
Drechsler |
Draier, pl. -s, Dressler |
he is Draier von Beruuf – er ist von Beruf Drechsler |
Dreck, m. |
Dreck, m., Schiit, m., Matsch, m. |
dor hebbt wi nu den Schlamass'l – jetzt haben wir den Dreck |
dreckig |
dreckich, dreckiger, am dreckichst'n, schidderich, fuul |
das Wooter in 'n Sout is fuul – das Brunnenwasser ist brackig |
Dreckskerl, m. |
Dreckskerl, m. |
biss'n Dreckskerl – du bist ein Dreckskerl |
Dreckschwein, n. |
Dreckswiin, n., pl. -n, Puttfaak'n, n. |
du biss'n Dreckswiin – du bist ein Dreckschwein; du biss'n Puttfaak'n – du bist ein Dreckschwein |
Dreh |
|
|
drehen |
drai'n [ek drai, du drais, he/se drait, wi/ji/se drait][ek drai, du drais, he/se drai, wi/ji/se drai'n] [drait] |
se drait den Hoon af – sie dreht den Hahn zu; wi drait us no links – wir drehen uns nach links, he hedd dor wat an drait – er hat daran gedreht |
Dreher, m. |
Draier, m., l. -s |
he is von Beruf Draier – er ist von Beruf Dreher |
Drehorgel, f. |
Duud'lkass'n, m., pl. -s |
so'n Duud'lkass'n kann man sek lein'n – so eine Drehorgel kann man sich leihen |
Drehung, f. |
Drai, m., pl. -s |
den Drai kriegen - den richtigen Weg finden; den Drai nich kriig'n - sich nicht entscheiden können |
drei |
drei |
dreiklöörte Katt'n – dreifarbige Katzen |
Dreiachser, m. |
Dreiachser, m., pl. -s |
dat is'n Dreiachser – das ist ein Dreiachser |
Dreibein, n. |
Dreibein, n., pl. -n |
he sit op'n Dreibein – er sitzt auf einem Dreibein |
dreibeinig |
dreibeinich |
de Stoul is dreibeinich – der Stuhl ist dreibeinig |
Dreibock, m. |
Dreibock, m., pl. -böck |
den Dreibbock neem ek to'n Melk'n – den Dreibock nehme ich zum Melken |
Dreieck, n. |
Dreieck, n., pl. -n |
inne Schoul hebb ek min Dreieck verloor'n – in der Schule habe ich mein Dreieck verloren |
dreieinhalb |
dreienhalv |
dat sind dreienhalv Liter – das sind dreieinhalb Liter |
dreifach |
dreifach |
ek hebb dat dreifach afsichert – ich habe das dreifach abgesichert |
dreifarbig |
dreiklöörich |
wat de Katt von Inge is, de is dreiklöörich – Inges Katze ist dreifarbig |
dreihundert |
dreihunnert |
dat kost dreihunndert Euro – das kostet 300 € |
dreikantig |
dreikanntich |
ek bin dreikantich rutfloog'n – ich bin dreikantig rausgeflogen |
dreimal |
dreimool |
dreimool is Breemer Rech – dreimal ist Bremer Recht |
dreißig |
daatich |
se is al daatich Joar oult – sie ist schon 30 Jahre alt |
dreist |
driis |
dat is ganz schöin driis – das ist ganz schön dreist |
Dreitagebart, m. |
Dreidoogeboart, m. |
he drich'n Dreidoogeboart – er trägt einen Dreitagebart |
dreitausend |
dreiduusent |
Do weern dreiduusent Minsch'n – das waren 3000 Menschen |
Dreiviertel, n. |
Dreivedd'l, n. |
Walzer wat in Dreivedd'ltakt speelt – Walzer wird im Dreivierteltakt gespielt |
dreizehn |
dattain |
dattein is fo mi ne Glückszool – dreizehn ist für mich eine Glückszahl |
dreizehnhundert |
dattainhunnert |
dat weer dattainhunnerttwolv – das war 1312 |
dreschen |
drosch'n [ek drosch, du droscht, he/se droscht, wi/ji/se droscht] [ek drösch, du dröscht, he/se drösch, wi/ji/se drösch'n] [droscht] |
wi droscht dat Koern – wir dreschen das Korn |
Dreschmaschine, f. |
Droschmeschiin'n, f., pl. -s |
Heini Leimkuul haar ne Droschmeschiin – Heini Lehmkuhl hatte eine Dreschmaschine |
dressieren |
dressiern [ek dressier, du dressiers, he/se dressiert, wi/ji/se dressiert][ek dressier, du dressiers, he/se dressier, wi/ji/se dressier'n][dressiert] |
din Jachhund is ober gout dressiert – dein Jagdhund ist aber gut dressiert |
Dreye |
Drai |
Willi is in Drai gebouern – Willi ist in Dreye geboren |
dringen |
dring'n [ek dring, du drings, he/se dringt, wi/ji/se dringt][ek drüng, du drüngs, he/se drüng, wi/ji/se drüng'n][drung'n] |
ek moss dorop dring'n – ich musste darauf dringen |
dringend |
dringend, noutwennich, nöidich |
ek mook dat dringend – ich mache das dringend |
drinnen |
binn'n |
binn'n un buut'n – drinnen und draußen |
dritte |
dritte |
wi willt Skoot speel'n, wo is de dritte Mann?– wir wollen Skat spielen, wo ist der dritte Mann? |
Drittes Reich, n. |
Dritte Riik, n. |
dat ween in'n Dritt'n Riik – das war im Dritten Reich |
Drittel, n. |
Dritt'l, n., pl. - |
ein Dritt'l hört mi – ein Drittel gehört mir |
Dritte Welt, f. |
Dritte Welt, f. |
dat kummt ut de Dritt'n Welt – das kommt aus der Dritten Welt |
Drittletzte, m+f. |
Drittlesste, m+f.pl. -n |
se is Drittlesste – sie ist Drittletzte |
Droge, f. |
Drooge, f. pl. -n |
ek will hoff'n, dat min Deern keine Droog'n nimmt - ich will hoffen, dass meine Tochter keine Drogen nimmt |
Drogerie, f. |
Drogerii, f. pl. -n |
disse Pill'n kriss du blous inne Drogerii - diese Tabletten bekommst du nur in der Drogerie |
Drogist, m. |
Drogist, m., pl. -n |
de dor an'n Trees'n stait, is de neie Drogist – der da am Thresen steht, ist der neue Drogist |
drohen |
drou'n [ek drou, du drous, he/se drout, wi/ji/se drout] [ek drou, du drous, he/se drou, wi/ji/se drou'n] [drout] |
He hedd mi drout – er hat mir gedroht |
dröhnen |
dröhn'n [ek dröön, du drööns, he/se dröönt, wi/ji/se dröönt] [ek dröin, du dröins, he/se dröin, wi/ji/se dröin'n] [dröönt] |
dat dröönt gewaltich – das dröhnt sehr |
drollig |
drollich |
dat littsche Faak'n is drollich – das kleine Ferkel ist drollig |
Drossel, f. |
Dross'l, f., pl. -n |
dit Joar hebb ek al ne Dross'l sein – dieses Jahr habe ich schon eine Drossel gesehen |
drüben |
Günt'n, güntsiit |
op güntsiit – auf der anderen Seite |
Druck, m. |
Druck, m. |
ek hebb dat in Druck geeb'n – ich habe das drucken lassen; dor sitt Druck achter - dahinter sitzt Druck; in Druck ween - in Verlegenheit sein; Damp mook'n – Druck machen |
|
druck'n [ek druck, du drucks, he/se druckt, wi/ji/se druckt][ek druck, du drucks, he/se druck, wi/ji/se druck'n] [druckt] |
de baid'n Breibe sind druckt – die beiden Briefe sind gedruckt |
drücken |
drück'n [ek drück, du drücks, he/se drückt, wi/ji/se drückt][ek drück, du drücks, he/se drück, wi/ji/se drück'n][drückt] |
he hedd em de Hand drückt – er hat ihm die Hand gedrückt |
Drücker, m. |
Drücker, m., pl. -s |
he kummt nich an'n Drücker – er kommt nicht zum Zuge |
drunter |
|
|
Dübel, m. |
Düüb'l, m., pl. -s |
ek hebb den verkeert'n Düüb'l – ich habe den falschen Dübel |
dübeln |
düübeln [ek düübel, du düübels, he/se düübelt,wi/ji/se düübelt][ek düübel, du düübels, he/se düübel, wi/ji/se düübeln][düübelt] |
ek hebb dat Schapp dor andüübelt – ich habe den Schrank angedübelt |
Dublee, n. |
Dublee, n. |
he hedd sin Frou 'n fain'n Golddubleering mitbroch – er hat seiner Frau einen schönen Golddubleering mitgebracht |
Duft, m. |
Duff, m., Rüük |
dat hedd'n schöin'n Duff – das hat einen schönen Duft |
dulden |
toloot'n [loot'n] |
se hedd dat touloot'n – sie hat das geduldet |
dumm |
döösich, deemlich, dummerhafftich, töffelich, dööspaddelich, dusselich, rammdöösich |
'n Brett vo'n Kopp hebb'n – begriffsstutzig sein; Dööspaddel – dummer Mensch; he is so dumm, dat em de Göis biit – er ist so dumm, dass ihn die Gänse beißen |
Dumme, m. |
Dumme, m., pl. -n |
de Dumm'n koomt beeter dör de Welt – die Dummen kommen besser durch die Welt; drei Dumme mookt'n Klouk'n riik – drei Dumme machen einen Klugen reich |
Dummheit, f. |
Dummhait, f., pl. -n, Undööch, f. |
je dummer de Keerl, je grötter dat Amt – je dümmer der Mann, desto größer das Amt |
Dummkopf, m. |
Dummkopp, m., Torfkopp, m., Dööskopp, m., Dummbüüt'l, m., Dummboart, m., Maiop, m., Töffel, m., Dööspadd'l, m., Dussel, m., Deemlack, m. |
du biss'n Dööskopp – du bist ein Dummkopf |
dumpf |
dump, muffich |
ek hör 'n dump'n Knall – ich höre einen dumpfen Knall |
Düne, f. |
Düün, f., pl. -n, Waisand |
se leich in de Düün – sie lag in den Dünen |
düngen |
düng'n [ek düng, du düngs, he/se düngt, wi/ji/se düngt][ek düng, du düngs, he/se düng, wi/ji/se düng'n][düngt] |
wi hebbt de Waid'n düngt – wir haben die Weiden gedüngt |
dunkel |
düüster, duuster, swaat, pick'nduuster, tapp'ndüüster |
dat is al oarich düüster – das ist schon sehr dunkel |
Dunkelheit, f. |
Düüstern, n. |
jetz sitt wi in'n Düüstern – jetzt ist das Licht ausgegangen |
dünken |
dünk'n [ mi dünkt, di dünkt, em/er dünkt, us/jou/jem dünkt][mi dünk, di dünk, em/er dünk, us/jou/jem dünk][dünkt] |
mi düch dat so – es schein mir so |
Dunkhase (Familienname) |
Dunkhoos |
|
dünn |
dünn, spiddelich, plörich |
he weer blous Huut un Knook'n – er was sehr dünn; de Zopp'n is plörich – die Suppe ist sehr dünn |
Dunst, m. |
Duns, m. |
ek hebb dorvon keinen Dunst – ich habe davon keine Ahnung |
dunstig |
diisich |
dat is'n beet'n diisich – es ist ein wenig dunstig |
durch |
dör |
he is'n Kerl dör un dör – er ist durch und durch ein Mann |
durchbeißen |
dörbiit'n [biit'n] |
he hedd sek dörbeet'n – er hat sich durchgebissen |
durchblättern |
dörblöarn [böoarn] |
ek hebb dat Bouk dörblart – ich habe das Buch dörblöart |
durchbrechen |
dörbreek'n [breek'n] |
he hedd de Wand dörbrook'n – er hat die Wand durchbrochen |
durchbrennen |
förbrenn'n [brenn'n] afhau'n, wechloup'n |
sin Frou is em wechloup'n – seine Frau ist ihm durchgebrannt |
durchbringen |
dörbring'n [bring'n] |
se hedd den ganz'n Hoff dörbroch – sie hat den ganzen Hof durchgebracht |
durchchecken |
dörscheck'n |
ek mutt dat ers dörscheck'n – ich muss das erst durchchecken |
durchdrehen |
dördrain [drain] to veel kriig'n |
sine Tuur'n kreich he maist'ns oobends – meistens drehte er abends durch; ek kriich to veel – ich drehe durch |
durcheinander |
dörnanner |
se is totool dörn Wind – sie ist ganz durcheinander; dörnanner bring'n – durcheinander bringen; dörnannerbroch – durcheinander gebracht; se is ramdöösich – sie ist durcheinander |
Durcheinander, n. |
Dörnanner, n. |
wat is dat fo'n Dörnanner? - was ist das für ein Durcheinander? |
durchfahren |
dörföiern [föiern] |
wi sind dörföiert – wir sind durchgefahren |
Durchfahrt, f. |
Dörfoart, f., pl. -n |
de Dörfoart is nich breit nouch – die Durchfahrt ist nicht breit genug |
Durchfall, m. |
Dörfall, m., Schiiterei, f., Dörmarsch, m. |
wi habbt al de Schiiterei – wir haben alle Durchfall |
durchfallen |
dörfaal'n [faal'n] |
ek will bi't Abitur nich dörfall'n – ich will beim Abitur nicht durchfallen |
durchfrieren |
dörfreiern [freiern] |
ji sind richtich dörfrorn – ihr seid richtig durchgefroren |
durchfüttern |
dörfouern [fouern] |
se hedd em dörfouert – sie hat ihn durchgefüttert |
durchgebracht |
dörbroch |
se hedd dat ganze Geld dörbroch – sie hat das ganze Geld durchgebracht |
durchgebrannt |
dörbrennt |
se is met em dörbrennt – sie ist mit ihm durchgebrannt |
durchgecheckt |
dörscheckt |
hess du aalns dörscheckt? – hast du alles überprüft? |
durchgedreht |
dördrait |
se is dördrait – sie ist durchgedreht |
durchgefahren |
dörföiert |
wi sind dörföiert – wir sind durchgefahren |
durchgefallen |
dörfull'n |
Heinz is bi de Prüfung dörfull'n – Heinz ist bei der Prüfung durchgefallen |
durchgefroren |
dörfroan |
ek bin totool dörfroan – ich bin total durchgefroren |
durchgegangen |
dörgoon |
em is dat Peerd dörgoon – ihm ist das Pferd durchgegangen |
durchgehechelt |
dörhechelt |
se hebbt em oarich dörhechelt – sie sind mächtig über ihn hergezogen |
durchgehen |
dörgoon [goon] |
go mool hier dör! - geh mal hier durch! |
durchgeschlagen |
dörsloog'n |
de Stein is dörsloog'n – der Stein ist durchgeschlagen |
durchgeschnitten |
dörsnearn |
ek hebb dat Look'n dörsnearn – ich habe das Laken durchgeschnitten |
durchgesetzt |
dörsett |
he hedd sek dörsett – er hat sich durchgesetzt |
durchgesprochen |
dörsprook'n |
wi hebbt dat aals dörsprook'n – wir haben das alles durchgesprochen |
durchgetrieben |
dördreeb'n |
se hebb de Kai dor dördreeb'n – sie haben die Kühe dort durchgetrieben |
durchhalten |
dörhoul'n [houl'n] |
dat mutt he dörhoul'n – das muss er durchhalten |
durchhecheln |
dörhecheln [hecheln] |
wi habbt dat Ganze dörhechelt – wir haben das Ganze durchgehechelt |
durchkreuzen |
dörkrüüz'n [krüüz'n] |
he well dat noch dörkrüüz'n – er will das noch durchkreuzen |
durchkriechen |
dörkriip'n [kriip'n] |
se kann dor nich dörkriip'n – sie kann dort nicht hindurchkriechen |
durchleuchten |
dörlüch'n [lüch'n] |
se willt em noch dörlüch'n – sie wollen ihn noch durchleuchten |
Durchmesser, m. |
Dickde, f., Dörmeter, m. |
de Dörmeter is fiiv Zentimeter – der Durchmesser ist 5 cm |
durchscheuern |
dörschüern [schüern] |
he hedd sin Ärm'l dörschpüert – er hat seinen Ärmel durchgescheuert |
durchschlagen |
dörsloon [sloon] |
ek hebb dat Ai dörsloog'n – ich habe das Ei durchgeschlagen |
durchschneiden |
dörsniern [snier'n] kapp'n |
se moss'n dat Tau kapp'n – sie mussten das Tau durchschneiden |
durchschnittlich |
In Snitt |
in Snitt sind dat 4 cm – im Durchschnitt sind das 4 cm |
durchschwitzen |
dörsweit'n [sweit'n] |
he hedd sin Hemd dörsweit – er hat sein Hemd durchgeschwitzt |
durchsetzen |
dörsett'n [sett'n] |
Werner kann sek nich dörsett'n – Werner kann sich nicht durchsetzen; dor kumms nich gegen an – da kommst du nicht gegenan; |
durchsichtig |
dörsichtich, kloar |
Glas is dörsichtich – Glas ist durchsichtig |
durchsprechen |
dörspreek'n [spreek'n] |
wi möit dat noch dörspreek'n – wir müssen das noch durchsprechen |
durchsuchen |
dörsöik'n [söik'n] |
se willt dat Huus noch dörsöik'n – sie wollen das Haus noch durchsuchen |
durchtreiben |
dördriib'n [driib'n] |
se willt de Peer dor dördriib'n – sie wollen die Pferde dort durchteiben; |
durchtrieben |
dördreeb 'n, dörnait |
dat is'n ganz dörnait'n Beng'l – das ist ein ganz durchtriebenr Bengel |
durchwachsen |
dörwass'n, dörwuss'n |
dat is dor dörwuss'n – das ist da durchgewachsen |
durchzählen |
dörtell'n [tell'n] |
wi meit dörtell'n – wir müssen durchzählen |
Durchzug, m. |
Dörzuch, m. |
mook keinen Dörzug – mach keinen Durchzug |
dürfen |
[ek draav, du draavs, he/se draav, wi/ji/se dröövt][ ek droff, du droffs, he/se droff, wi/ji/se droff'n][droff] |
dat muss du nich! – das darfst du nicht!; ek draff dat – ich darf das |
dürftig |
klöterich, mau |
met den Loun is dat man mau – der Lohn ist gering |
dürr |
spiddelich |
se is oarich spiddelich – sie ist sehr dünn |
Dürre, f. |
Dröichde, f. |
de Dröichde hedd to lang duert – die Dürre hat zu lange gedauert |
Durst, m. |
Doss, m. |
ek hebb 'n Brand – ich habe großen Durst |
dürsten |
Doss hebb'n |
ek hebb Doss – ich habe Durst |
durstig |
dostich |
ek bin dostich – ich bin durstig |
Dusche, f. |
Duusch'n, f., pl. - |
wi hebbt domools all ne Duusch'n inbout – wir haben damals schon eine Dusche eingebaut |
Dusel, m. |
Duus'l, m. |
ek hebb Duus'l hat – ich habe großes Glück gehabt |
Dussel, m. |
Dummkopf, m., Duss'l, m., pl. -s |
du biss'n D'uss'l! - du bist ein Dussel! |
düster |
düüster |
dat is al oorich düüster – das ist schon sehr dunkel |
Dutzend, n. |
Dutz, n., pl. - |
ein Dutz Aier – 12 Eier |